Parteiaufbau

Parteiaufbau
Par|tei|auf|bau, der <o. Pl.>: 1. innerer Aufbau einer ↑Partei (1). 2. das Aufbauen einer ↑Partei (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bolschewistische Partei (Nordkurdistan-Türkei) — Logo der Bolschewistischen Partei (Nordkurdistan Türkei) Die Bolşevik Parti (Kuzey Kürdistan Türkiye) (BP (KK T) (deutsch: Bolschewistische Partei (Nordkurdistan Türkei), BP (NK T); kurdisch: Partiya Bolşewîk (Bakurê Kurdistanê Tirkiye), PB (BK… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayernpartei — Partei­vorsitzender Florian Weber[1] General­sekretär Hubert Dorn …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Reuter — Ernst Rudolf Johannes Reuter (* 29. Juli 1889 in Apenrade, Provinz Schleswig Holstein; † 29. September 1953 in Berlin) war ein deutscher Politiker und Kommunalwissenschaftler. In bürgerlichen Verhältnissen aufgewachsen, wandte sich Reuter während …   Deutsch Wikipedia

  • Friedl Fürnberg — (* 16. Mai 1902 in Eggenburg in Niederösterreich; † 27. April 1978 in Moskau) (Russische Föderation) war Generalsekretär der Kommunistischen Partei Österreichs und Partisan in den österreichischen Freiheitsbatallionen gegen den Nazifaschismus.… …   Deutsch Wikipedia

  • SWAPO — Party of Namibia (SWAPO) South West Africa People s Organisation Partei­vorsitzender …   Deutsch Wikipedia

  • Altreich (Deutschland) — Dieser Artikel behandelt Staatsform, Behörden und Staatsgebiet Deutschlands unter nationalsozialistischer Herrschaft. Zu Aufstieg der NSDAP seit 1918 und Regierung von 1933 bis 1945 siehe Zeit des Nationalsozialismus, zur Ideologie siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeit & soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative — „Arbeit soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative“ (WASG) war eine politische Partei in Deutschland, die sich im Verlauf des Jahres 2004 vorrangig aus regierungskritischen SPD Mitgliedern und Gewerkschaftern zunächst als Verein Wahlalternative… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeit & soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative — „Arbeit soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative“ (WASG) war eine politische Partei in Deutschland, die sich im Verlauf des Jahres 2004 vorrangig aus regierungskritischen SPD Mitgliedern und Gewerkschaftern zunächst als Verein Wahlalternative… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeit und soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative — „Arbeit soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative“ (WASG) war eine politische Partei in Deutschland, die sich im Verlauf des Jahres 2004 vorrangig aus regierungskritischen SPD Mitgliedern und Gewerkschaftern zunächst als Verein Wahlalternative… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Alternative für Solidarität und Gegenwehr — „Arbeit soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative“ (WASG) war eine politische Partei in Deutschland, die sich im Verlauf des Jahres 2004 vorrangig aus regierungskritischen SPD Mitgliedern und Gewerkschaftern zunächst als Verein Wahlalternative… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”